UNSERE NEUE HOMEPAGE IST UNTER DIESEM LINK ZU FINDEN:
https://mileblue-cattery.wixsite.com/website
![]() ![]() Was ist für uns wichtig?- Gesunde und glückliche Katzen!- Ein guter Charakter(sanftmütig, zutraulich, lernfähig,verschmust)- dem Rassestandard entsprechendesAussehen (mit besonderemSchwerpunkt auf einen graziösenund eleganten Gesamteindruckund mit dem charakteristischenGesichtsausdruck, der unsere Katzenvon vielen Russisch Blau Katzenunterscheidet).![]() ![]() ![]() | Facebook-Gruppe: Hallo! Ich heiße Milena und wohne zusammen mit unseren Russisch Blau Katzen und einem kastrierten Siamkaterchen in Bayern. Wir sind bei World Cat Federation registriert und halten uns an die Regeln des Vereins (CatManiac e.V.: www.catmaniac.de) zu dem wir gehören. Der CatManiac e. V. Ist ein gemeinnütziger Katzenverein mit Ziel der Förderung einer gesunden Zucht sowie internationalen Regeln. Der Verein entwickelt sich ständig und unterstützt uns immer bei allen Fragen rund um die Zucht. Ich arbeite zusammen mit meiner Mama (''La Felicidad Azul'' Cattery) und mit meiner Schwester (''de Azul Nobre'' Cattery), die auch die gleiche Leidenschaft teilen und Russisch Blau Katzen züchten. Wir wohnen in demselben Haus, also wenn Sie uns besuchen, können Sie gleich unsere 3 Catteries kennenlernen. Ab und zu kriegen wir Würfe mit typvollen und verschmusten Kitten. Unsere Kitten verlassen das Haus vollständig geimpft, wurmfrei und gechipt. Die Katzen bekommen bei uns immer ein sehr hochwertiges Futter und sind natürlich regelmäßig tierärztlich untersucht, FIP, FIV und FeLV frei und genetisch getestet. Besonders viel Wert legen wir auf die Gesundheit und auf den Charakter einer Katze, welcher bei der Vererbung auch eine signifikante Rolle spielt. Außerdem wachsen die Kitten mit uns auf und werden von uns tagtäglich sorgfältig betreut und beobachtet. Unsere Katzen verfügen auch über sehr gute Stammbäume mit äußerst guten Linien und zahlreichen Championtiteln. Um mehr über den Typ (skandinavischer/sibirischer, kontinentaler und mitteleuropäischer Typ), den wir züchten zu erfahren, besuchen Sie unsere Fotogalerien hier auf der Homepage. Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt, das Kopieren und Verbreiten ist verboten! |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Russisch Blau: Geschichte, Charakter und Aussehen
Die Herkunft der Russisch Blau geht zurück bis ins IX Jahrhundert. Die Katzen waren in Nordnorwegen, Nordfinnland und nordrussischen Gebieten beheimatet. Anscheinend kannten schon die Wikinger diese wunderschöne Rasse mit dem einzigartigen Fell, welches sie für ihre Kleidungsstücke verwendeten. Auch in den skandinavischen Liedern aus dem IX Jahrhundert wurde die Russisch Blau Katze besungen. Außerdem findet man auf den alten Gemälden die nordische Göttin der Liebe - Freya, die in ihrem Wagen von blau-grauen Katzen gezogen wird. Die Katzen kamen auf den Wikinger-Schiffen auch nach England, Malta und Spanien. Da haben sie Namen wie: “Spanisch Blau’’, “Malteserkatze” oder “Archangelsk-Katze” bekommen.
Um 1850 wird die Existenz der Russisch Blau Katze namens “Vadka” am russischen Zarenhof in den Geschichtsbüchern dokumentiert. Die zärtlichen und eleganten Katzen waren unter dem russischen Hochadel sehr beliebt. Die Katzen durften sogar zusammen mit den Kindern schlafen, um böse Geister fernzuhalten. Im späten 19. Jahrhundert gelangten sie durch ein russisches Handelsschiff nach Großbritannien. Die erste Katzenausstellung der Welt fand 1880 in London im Kristallpalast statt und da war auch die Russisch Blau Katze vertreten. Doch erst ab ca. 1937 gibt es die Russisch Blau als eigenständige Rasse. Bis dahin wurde sie als Variante der Malteser Blau, Foreign Blue oder Britisch Kurzhaar-Variante geführt. Im Jahre 1901 erhielten Königin Victoria von England und ihr Sohn Edward VII. vom Zaren ein ganz besonders wertvolles Geschenk: Ein Russisch-Blau-Zuchtpaar. Somit stand die Zucht der Russisch Blau in England unter königlichem Patronat. Edward VII. übernahm den Vorsitz des ersten Zuchtverbandes, in dem die Züchter dieser Rasse organisiert waren.
Im Laufe der Zeit änderte sich das Aussehen und die Standards der Rasse Russisch Blau. Heutzutage kann man 3 Zuchtzweige (Typen) unterscheiden: der englische, der sibirische, der amerikanische Typus. Es existieren auch Vermischungen dieser Zuchtzweige, was um die genetische Vielfalt zu erhalten durchaus erwünscht ist. Der kontinentale Typ, der manchmal auch erwähnt wird, entwickelte sich aus Tieren der Tschechischen/Slovakischen Republik, den Niederlanden und Deutschland.
Die Rasse gilt als eine überaus robuste und gesunde Katzenrasse, bei der keine rassetypischen Erbkrankheiten bekannt sind.
Das Aussehen und der einzigartige Charakter der Russisch Blau Katze unterscheidet sie von allen anderen Katzenrassen. Es ist die einzige Katzenrasse mit Doppelfell. Das Fell ist dicht, kurz, seidig weich und hat farblose Haarspitzen (im Fachjargon 'Tipping' genannt). Die farblosen Haarspitzen brechen das einfallende Licht und lassen das blaue Fell dieser Katze silber schimmern. Bei hellen Russisch Blau scheint es manchmal so als wäre die Katze silber/chrom, aber unter den Spitzen muss deutlich sichtbar ein Blau bzw. Grau zu sehen sein. Die Augen sollen eine smaragdgrüne Farbe haben. Bei den Jungtieren ist die Augenfarbe meist noch nicht ausgeprägt. Die Augenfarbe wechselt im Idealfall von Blau auf Grün, meist jedoch ist die Farbe von Blau auf Gelb/Ocker nach Grün wechselnd. Zweijährig sollte die Russisch Blau aber auf jeden Fall ihre smaragdgrünen Augen zeigen. Russisch-Blau-Kinder kommen oft mit einer Zeichnung (Tiger- oder getupft, blau in blau) auf die Welt. Mit spätestens 1 Jahr sollte eine Russisch Blau Katze aber ein zeichnungsloses einfarbiges Haarkleid aufweisen, einzig die Ringe am Schwanz sind erlaubt.
Wer schon mal eine Russisch Blau Katze hatte, bleibt für immer ein Fan von der Rasse. Die Russen sind äußerst sanftmütige und anhängliche Katzen, die ihren Besitzern sehr treu sind und am liebsten jede Sekunde in der Nähe von ihren Lieblingsmenschen verbringen würden. Sie sind auch sehr intelligent, sprunggewaltig und geschickt. Gerne apportieren sie oder machen die Tür auf. Als erwachsene Katzen sind sie sehr ruhig, spielen aber auch sehr gerne. Sie mögen sehr gerne kuscheln und gleichzeitig verzaubern sie mit ihrem geheimnisvollen Blick. Fremden gegenüber können sie ein bisschen schüchtern und zurückhaltend sein bis sie es merken, dass sie auch denen vertrauen können.
Eine gesunde Russisch Blau Katze soll sehr wenig haaren. Oft wird der Russisch Blau zugeschrieben, dass sie hypoallergen (wenig allergieerzeugend) ist. Angeblich sollen sie weniger von dem Allergen Fel d1 produzieren und den Vorteil haben, dass das dicke, einzigartige Doppelfell das meiste der allergieauslösenden Substanzen in der Nähe der Haut zurückhält. Jeder, der aber unter Katzenallergie leidet, soll es bei der bestimmten Katze, die man kaufen möchte, individuell testen, da die Reaktion bei jeder Katze (auch der gleichen Rasse) anders sein kann.
Bei der Erstellung dieses Textes habe ich mich auf dem Buch "Russisch Blau Rassekatzen Im Wandel der Zeit" von Hans Schubert, auf den Internet-Recherchen und auf meinen Erfahrungen basiert.
Das Fell einer Russisch Blau Katze (Die "blaue" Farbe mit einem gut sichtbaren Tipping. Sehr helle Russian Blue sehen durch das Tipping manchmal wie silberfarben aus, dies ist jedoch nicht erwünscht. Idealerweise muss das ‚Blau‘ des Fells durchscheinen, so wie auf den Fotos):
![]() | ![]() |
(auf den 3 Bildern: unsere Mileblue Melody)
Die Bildquelle: http://www.wcf-online.de/WCF-DE/standard/shorthair/russisch-blau.html
Die chemischen Wurmkuren setzen viele Toxine in dem Körper der Kitten frei. Dadurch wird auch die Darmflora natürlich geschädigt. Gerade bei den kleinen Kitten ist es sehr wichtig, dass sie eine gesunde Darmflora haben. Im Darm werden alle Nährstoffe aus der Nahrung aufgespalten und gelangen von dort in den Körper. Die Kitten sind in einer wichtigen Wachstumsphase und wenn jetzt die Verdauung durch eine schlechte Darmflora gestört wird, dann können die wichtigen Nährstoffe nicht dorthin gelangen, wo sie hin sollen. Deswegen lassen wir den Stuhl unserer Katzen regelmäßig testen, um es zu sehen, ob die Entwurmung bei unseren Katzen überhaupt nötig ist. Außerdem kann sich eine Katze bereits ungefähr 2 Tage nach der Entwurmung wieder mit den Würmern infizieren. Ziel der Behandlung mit Wurmkuren ist es also nicht, die Katze jederzeit wurmfrei zu halten. Ziel ist es vielmehr, die Vermehrung der Würmer zu unterbinden und damit Folgeschäden zu verhindern. Viel sinnvoller ist es, eine Katze öfter untersuchen zu lassen statt ihren Körper ständig unnötig mit chemischen Stoffen zu belasten. Vor allem wenn die Katze eine reine Wohnungskatze ist. Vieles kann natürlich auch für eine regelmäßige Entwurmung sprechen, aber dann soll man es strategisch einplanen und sich vielleicht natürliche Mittel überlegen (vor allem wenn es rein prophylaktisch durchgeführt wird)... Vor allem im Kittenalter will ich unnötige Entwurmung unseren Kätzchen, wenn möglich, ersparen. Vorher habe ich es immer einfach blind gemacht. Heutzutage lasse ich ihre Darmflora lieber in Ruhe (natürlich wenn sie negativ getestet wurden), da für mich das Wichtigste ist, einen starken Immunsystem bei den Tieren zu fördern.
Hier noch 2 interessante Texte zu dem Thema „Wurmkuren“:
http://www.tierpraxis-stadler.de/?p=549
https://www.kreienhof.de/irish-terrier/gesundheit/wurmkuren/
Bei der Erstellung des Textes habe ich mich auf den Internet-Recherchen und auf meiner Erfahrung basiert.
Äußerst wichtig ist auch die richtige, artgerechte Ernährung der Katze und es gehört zu den Hauptthemen mit den, wir uns sehr viel beschäftigen und können uns mit Ihnen sehr gerne darüber austauschen.
Hier können Sie auch viele tolle Infos zu diesem Thema finden: https://www.katzen-fieber.de/ernaehrung-allgemein.php
Die Bildquelle: die Rückseite eines Stammbaums von dem Deutsche Edelkatze e. V.
Es gibt unterschiedliche Methoden der Fütterung einer Katze. Jede Methode hat Vor- und Nachteile. Man muss entscheiden, was ihm und der Katze am besten passt. Wichtig ist immer gut auf die Zusammensetzung des Futters zu achten und nur ein hochwertiges Futter zu verwenden. Wir empfehlen Nassfutter solcher Marken wie Anifit oder LuckyKitty.
Hier finden sie tolle Infos dazu:
https://www.dr-tier.de/aktuelles/impfung-infos-zur-grundimmunsierung/?fbclid=IwAR0A7tgWqnILevZbZPTfYVcaNVAh5DPxb8iSAX-3L3rXDROMFXKS5iX_XkM
Impfen mit Verstand, welche Impfungen wichtig sind:
http://www.agtiere.de/haustier-impfungen/impfung-katzen/
So klappt die Impfung bei der Katze (Es kann vorkommen, dass eine Impfung bei einer Katze nicht so wirkt, wie sie sollte. Dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben. Grundsätzlich ist die Wirksamkeit einer Impfung von verschiedenen Einflüssen abhängig, die wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen werden):
https://www.tiergesund.de/medizin/katze/impfung-nebenwirkungen
Warum sind Rassekatzen so teuer?
Ein seriöser Züchter investiert in die Zucht sehr viel Geld, Zeit und Emotionen, will sich stets entwickeln und weiterbilden, um den Katzen das bestmögliche Leben geben zu können und die neue Besitzer kompetent beraten zu können (sowohl vor als auch nach dem Kauf). Bei einem seriösen Züchter werden die Katzen nicht einfach planlos vermehrt, sondern es werden geplante Verpaarungen durchgeführt. Ein Züchter soll über Kenntnisse aus dem Bereich der Genetik und Katzengesundheit verfügen. Das Hauptziel eines Züchters soll sein, gesunde, charakterstabile und rassetypische Kitten großzuziehen und das Wissen immer zu erweitern. Als Käufer wundert man sich oft über die hohen Preise bei einem Züchter. Man kauft sich teure Handys, Autos etc., aber erwartet nur wenig Geld für ein Lebewesen, das ihn jahrelang begleiten soll, zu bezahlen. Dazu muss noch gesagt werden: nur wer billig produziert, kann billig verkaufen. Vielleicht wirst Du bei einem Vermehrer wenig Geld beim Kauf bezahlen müssen, gleichzeitig gehst Du aber das Risiko ein, später große Ausgaben beim Tierarzt zu haben und keine kompetente Beratung und Hilfe von dem Verkäufer zu haben. Auf der Seite, kannst Du noch mehr darüber lesen: https://www.katzen-fieber.de/rassekatze-preis.php
Hier kannst Du auch wichtige Informationen lesen (z. B. warum soll man keine Kitten kaufen, deren die Elterntiere die Stammbäume besitzen und die Kitten aber nicht? Was sind die Beweggründe einer Zucht?): https://catmaniac.de/verein/die-zucht/
Warum ist ein Stammbaum und eine Vereinszugehörigkeit so wichtig?
Ein Stammbaum ist nicht nur ein Stück Papier.
“Er gibt Aufschluss über die Elterntiere - manchmal sogar Großeltern - Ihres Kätzchens. Er ist einerseits der Nachweis, dass Ihr Tier wirklich reinrassig ist. Andererseits können Sie anhand des Stammbaums sehen, dass die Eltern und Großeltern Ihrer Samtpfote nicht miteinander verwandt sind und keine Merkmale bekannter Erbkrankheiten aufweisen. Bei einer Fellnase ohne Stammbaum aus Schwarzzucht können Sie also nur mutmaßen, ob Ihnen auch wirklich eine Katze der jeweiligen Rasse ausgehändigt wird – die Optik kann hier nämlich manchmal täuschen. Überdies haben Sie keine Garantie dafür, dass Ihr Stubentiger gesund ist und keiner Inzucht entstammt. Bei seriösen Katzenzüchtern bekommen Sie als weitere Sicherheit noch ein Gesundheitszeugnis zum Stammbaum dazu.”(Quelle: https://einfachtierisch.de/katzen/katzenkauf/vorsicht-schwarzzucht-rassekatzen-brauchen-stammbaum-103696)
Außerdem ist ein Züchter, der einem Verein angehört den Richtlinien des Vereins unterworfen (die Katzen werden z. B. von einer Ausbeutung geschützt und mit einem Fokus auf Gesundheit der Katze gezüchtet) und wird bei allen Fragen von dem Verein kompetent beraten und unterstützt, so dass er sich immer weiter als Züchter entwickeln kann und das Wissen auch mit den Käufern teilen kann.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich eine Katze halten will?
Wenn ich eine Katze kaufen will, gibt es bestimmte Sachen, die ich gut überlegen soll bevor ich diesen Schritt mache. Erfülle ich die Bedingungen dafür? Ich muss keine 100qm Wohnung haben, aber ich muss viel Verständnis für das Tier und seine Bedürfnisse haben können. Sind mir meine teure Möbel sehr wichtig? Sind mir meine schönen Pflanzen sehr wichtig? Ist es mir sehr wichtig, dass kein Tier auf dem Tisch läuft? Will ich viel von meiner Freizeit draußen verbringen? Solche Sachen soll man sich wirklich gut überlegen. Ein Tier ist nämlich kein Spielzeug, das unsere Wünsche immer erfüllen wird. Ein Tier hat bestimmte Bedürfnisse. Eine Katze kratzt die Möbel oder läuft auf dem Tisch nicht weil sie uns ärgern will. Natürlich kann man auch eine Katze mehr oder weniger erziehen, wobei es oft viel schwieriger ist als bei einem Hund und das soll man auch wissen. Eine Katze ist kein Hund! Wenn wir aber unserer Katze alles zu Hause verbieten und vor allem nicht für genug Beschäftigung sorgen können, wenn wir der Katze die verbotenen Stellen anders nicht ersetzen können, sollen wir auch keine Katze kaufen, denn so ein Leben für eine Katze ein qualvolles Leben wäre. Und auch bei einer Katze, die so erzogen ist, oder sich so verhält, wie wir uns es wünschten, muss man damit rechnen, dass sie etwas kaputt machen kann. Vielleicht ein teures Sofa? Vielleicht eine Pflanze, die wir so liebten? Wenn Dir aber Deine Katze wichtiger als all das ist, dann erfüllst Du die wichtigsten Bedingungen, um sie halten zu können. :-)